Dabei sind englischsprachige Länder besonders beliebt, weil hier die Sprachbarriere nicht so groß ist.
Die Opfer waren zu rund 80 % weiblich und überwiegend über 40 Jahre alt. Auch in Deutschland sind Romance Scammer aktiv, allerdings ist der finanzielle Schaden bislang nicht erforscht.Nicht immer geht es beim Romance Scam ausschließlich um Geld, manche Scammer versuchen auch, ihre Opfer anderweitig auszunutzen.Beispielsweise wird das Opfer unter einem Vorwand gebeten, eine Kopie seiner Ausweisdokumente zu schicken, die auf diese Weise ermittelten Daten werden dann für betrügerische Machenschaften verwendet.Allerdings reagiert der Scammer meist abweisend oder zumindest mit Ausreden, wenn eine Form der Kommunikation gefordert wird (z. Chat per Webcam), die seine wahre Identität enthüllen würde.Aus diesem Grund will der Scammer auch vermeiden, dass sein Opfer ihn besuchen kommt, sondern verspricht ihm, es zu besuchen.